Unser Ratgeber für Sie:

Wer einen Kredit während der Schwangerschaft benötigt, der sollte mit der Suche möglichst frühzeitig anfangen. Die Chancen einer einfachen Kreditbewilligung schwinden, je deutlicher der Babybauch wächst.

Kredit während der Schwangerschaft – das richtige Timing

Bei vielen Dingen im Leben ist das richtige Timing ausschlaggebend. Kreditwünsche sind bequem und unkompliziert umsetzbar, wenn die Bonität gut ist. Sich frühzeitig um einen Kredit während der Schwangerschaft zu bemühen, lässt noch alle Kreditchancen offen. Ohne ein gut sichtbares Babybäuchlein kommen, von der Hausbank bis zur günstigen Direktbank, alle Kreditanbieter infrage. Ist die Schwangerschaft erkennbar, schränken sich sofort die Kreditmöglichkeiten ein.

Eine Schwangerschaft ist keine Krankheit, sondern das Natürlichste der Welt. Trotzdem bedeutet sie für einen Kreditgeber ein zusätzliches Risiko. Das Arbeitseinkommen wird in absehbarer Zukunft entfallen. Das Elterngeld deckt den Verlust nur zum Teil. Im Anschluss an die nur kurze Bezugsdauer ist es keineswegs sicher, dass wieder eine Berufstätigkeit aufgenommen wird. Viele Mütter entscheiden sich dafür, lange zu Hause zu bleiben oder höchstens einen Minijob anzunehmen. Aus einem ganz normalen Kredit, der mit dem Arbeitseinkommen problemlos zu bewilligen wäre, wird ein zukünftiger Problemkredit.

Die meisten Kreditinstitute reagieren daher sehr zurückhaltend, wenn ein Kredit während der Schwangerschaft beantragt wird. Nicht selten folgt eine Kreditablehnung. Eine stichhaltige Begründung liefern die wenigsten Kreditinstitute für die Entscheidung. Ob eine Schwangerschaft im Kreditantrag genannt werden muss oder nicht, ist eine rechtliche Grauzone. Wesentliche Faktoren, die einen Kredit gefährden könnten, müssen genannt werden. Trotzdem gehört die Schwangerschaft zum Intimbereich. Intime Dinge gehen die Bank nichts an.

Kredit trotz Babybäuchlein

Ist die Schwangerschaft nicht zu übersehen, sollte der Kreditversuch bei der Hausbank vermieden werden. Eine Kreditablehnung meldet jedes Kreditinstitut bei der Schufa, andere mögliche Kreditquellen werden vorsichtiger. Das Einfachste ist es, eine Direktbank auf den „Kredit trotz Babybauch“ anzusprechen. Der Sachbearbeiter, der über den Kredit entscheiden soll, sieht die Schwangerschaft nicht. Unnötige Fragen lassen sich vermeiden. Bei einer sonst guten Bonität geht der Kreditantrag problemlos durch.

Vor einem frühzeitigen Kredit zur Deckung der Kosten durch den Familienzuwachs schrecken viele Eltern leider zurück. Sie wollen erst abwarten, ob mit der Schwangerschaft wirklich alles gutgeht. Trotzdem ist es ratsam, möglichst vorausschauend zu planen. Wer bis nach der Geburt wartet, steht plötzlich vor viel größeren Bewilligungsproblemen. Einen Kredit mit dem Elterngeld, den kann niemand garantieren.

Ob das Geld sofort ausgegeben wird oder damit erst bis nach der Geburt gewartet wird, entscheiden die Eltern selbst. Ist der Kredit während der Schwangerschaft bewilligt und ausgezahlt, kann er ebenso gut auf dem Sparbuch liegen und warten. Das niedrige Zinsniveau der Gegenwart hält die Kosten dafür in sehr bescheidenen Grenzen. Wird der Kredit nicht benötigt, lässt er sich einfach vorzeitig ablösen. Läuft alles wie geplant, können sich die Eltern voll auf die Schwangerschaft und das Neugeborene konzentrieren. Das „dicke Sparbuch“ lässt alle notwendigen Investitionen problemlos zu.

Frühzeitige Kreditversorgung vor der Geburt – schwierige Bonitätslage

Noch wichtiger, als bei einer guten Bonität, ist der frühzeitige Kredit während der Schwangerschaft, wenn die Bonitätslage bereits angespannt ist. In dieser Situation, bis nach der Geburt mit Finanzierungswünschen zu warten, ist nicht ratsam.

Zusätzliche Kosten für den Familienzuwachs und ein weiterer Bonitätsverlust sind unvermeidlich. Rechtzeitig einen Kredit während der Schwangerschaft von privat zu beantragen zahlt sich aus. Unnötige Risikoaufschläge auf die Zinsen werden vermieden. Der Geburt des Kindes lässt sich, zumindest von der finanziellen Seite betrachtet, gelassen entgegensehen.