Unser Ratgeber für Sie:

Immer häufiger müssen Angehörige einen Kredit für die Beerdigung beantragten. Die Kosten für Bestattungen steigen seit Jahren. Wer einen lieben Menschen verliert, befindet sich in einer der elementarsten Ausnahmesituationen.

Wenn der Tod unerwartet kommt, entstehen hohe Kosten. Kündigt sich der Tod aufgrund schwerer Krankheit an, ändert dies nichts an den Ausgaben nach dem Ableben.

An den Abschluss einer Risikolebensversicherung oder Sterbegeldversicherung denken viele Menschen zu Lebzeiten nicht. Wir informieren Sie in unserem Ratgeber, auf welche Dinge Sie bei der Suche nach der richtigen Bank achten müssen! Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um die richtige Entscheidung zu treffen.

Unser Ratgeber zum Thema Beerdigungs-Kredit

Die Not ist groß, wenn das Erbe nicht ausreicht, um anfallende Kosten abzudecken. Fehlen Familienmitgliedern oder Lebenspartnern Mittel zur Erfüllung aller Wünsche der Verstorbenen, sind Kredite für Beerdigungen eine Alternative. Im Ernstfall sind sie die einzige Option.

Ziel der folgenden Erklärungen ist es, Ihnen alle wesentlichen Details zur Kreditbeantragung zu erläutern. Als Kreditnehmer können Sie abwägen, ob ein Kredit für die Beerdigung die richtige Wahl ist und welches Produkt am besten geeignet ist.

Welche Kosten entstehen durch Beerdigungen?

Angebote zur Begleichung der Beerdigungskosten, dauerhafter Grabpflege und anderer Kosten tauchen im normalen Kredit-Vergleich selten unter dem Namen Beerdigungskredit auf. Zumeist handelt es sich hier bei Angeboten um normale Ratenkredite.

Die bewilligte Finanzierung können Sie zunächst nutzen, um den Bestatter zu bezahlen. Doch nicht nur dieser kostet Geld. Je umfangreicher die Wünsche Verstorbener, desto höher die Ausgaben für die Bestattung mit all ihren Nebenkosten.

Welche Kostenpunkte Sie kennen sollten, erfahren viele Erben (sie kommen für die Kosten auf) erst, wenn der Ernstfall eintritt. Wir helfen Ihnen, damit Sie auf alles vorbereitet sind.

Kosten variieren durch die verschiedene Wünsche Verstorbener

Während anonyme Feuerbestattungen mit 2.000 bis 3.000 Euro zu Buche schlagen, kann eine Erdbestattung mit zahlreichen Sonderwünschen zur finanziellen Herausforderung werden. Gesamtkosten von deutlich über 10.000 Euro sind eher die Regel als die Ausnahme.

Kostenfaktoren, die Sie rund um Trauerfeiern kennen sollten, sind:

  • Transport des Leichnams
  • Sarg/Urne
  • Grabstein
  • die reinen Bestatterkosten
  • Blumenschmuck, Trauerkarten und -anzeigen
  • Feierlichkeiten für Trauergäste (inkl. möglicher Unterkünfte)
  • Sterbeurkunden sowie mögliche Anwalts- und Notarleistungen

Natürlich möchten Sie als Partner/in in der eingetragenen Lebensgemeinschaft, als Ehepartner/in, Kind oder Enkel besondere Wünsche erfüllen. Niemand möchte den letzten Willen Verstorbener ignorieren. Die Folge sind Beerdigungskosten über die „Standardbeerdigung“ hinaus sein.

Bestatter können Auskunft zu vielen Kostenpunkten geben

Erste Ansprechpartner zu typischen Kosten sind Bestatter. Sie können Ihnen zumindest näherungsweise mitteilen, welche Ausgaben rund um Beerdigungen zu erwarten sind. Als Hinterbliebene bekommen Sie einen verlässlichen Eindruck, welchen Euro-Betrag die Kreditaufnahme umfassen sollte.

Wann Bestatterrechnungen im Briefkasten landen, variiert. Teils wird in Etappen abgerechnet. Alle weiteren Rechnungen erreichen Sie ebenfalls nach und nach, Zahlungsziele bewegen sich im Zeitrahmen von 14 bis 30 Tagen.

Abrechnungen für die Bestattung auf dem Friedhof versendet die örtliche Gemeinde oder Stadt. Zuständige Behörden versenden Abrechnungen ihrerseits binnen weniger Wochen.

Nicht zu knapp kalkulieren beim Kredit für die Beerdigung

Beim Bestattungsdarlehen ist es sinnvoll, für den Kreditvergleich einen Puffer einzuplanen. So bleibt Geld für Unvorhersehbares übrig. Vielleicht fällt Freunden oder Bekannten der Verstorbenen ein früher geäußerter Sonderwunsch ein.

Solche Extras können Sie durch Kredite mitbezahlen. Tatsächliche Forderungen von Dienstleistern können die ersten unverbindlichen Kostenvoranschläge übertreffen. Unser Tipp: Festpreise bei der Planung sind das A und O für einen reibungslosen Ablauf.

Nicht minder wichtig:

Die Kreditaufnahme belastet die Kreditwürdigkeit (Bonität). Diese Belastungen können späteren Kreditwünschen im Wege stehen. Wer Beerdigungskosten über Darlehen finanziert, sollte eigenen Bedarf mit einplanen.

Dazu gehören nicht zuletzt weitere Gebühren, die zum Beispiel im Kontext von Immobilien-Überschreibungen anfallen. Auch Erbschaftssteuer sollte in Kalkulationen einfließen.

Vorschnelle Entscheidungen vermeiden trotz Zeitdrucks

Das Dilemma für Erben, die für die Kosten nach einem Todesfall aufkommen: Die Zeit, um Mittel ohne Darlehen aufzubringen, fehlt in aller Regel. Der Gesetzgeber formuliert klare Vorgaben dazu, wann Bestattungen erfolgen müssen.

→ Frühestens 48 Stunden und spätestens acht Tage nach dem Tod muss die Beerdigung normalerweise stattfinden.

Beerdigungskosten gemeinsam per Kredit finanzieren

Werden Beerdigungskosten auf mehrere Schultern verteilt, können Sie vielleicht auf einen Kredit verzichten. Sind Sie der einzige Erbe, stellen Forderungen ohne den Kredit für die Beerdigung in vielen Fällen ein unüberwindbares Hindernis dar.

Der akute Bedarf sollte nicht zu übereilten Vertragsabschlüssen führen. Hektik und Zeitmangel sind bei der Suche nach einem günstigen Ratenkredit ohne versteckte Kosten ein schlechter Berater. Gemeinsam können Sie die Aufnahme eines Kredits für die Beerdigung flexibler in Angriff nehmen.

Reicht Ihre Bonität für die Kreditaufnahme nicht aus, kann eine zweite Person Banken gegenüber für Sicherheit sorgen. Die gemeinschaftliche Ratenzahlung mit mehreren Angehörigen ist hilfreich, damit Ausgaben nicht zulasten einer Einzelperson gehen.

Ältere Kunden als Problemfall beim Kreditantrag?

Wenn Sie älter sind, verweigert manche Bank den Darlehenswunsch. Obergrenzen für Bewilligungen bewegen sich bei vielen Banken im Bereich von 75 bis 80 Jahren.

EmpfängerInnen höherer Renten und Pensionen haben weniger Probleme bei der Kreditsuche als Personen, die pro Monat über wenig Geld verfügen.

Kinder, Enkel und andere Personen mit regelmäßigen Einkommen und guter Bonität können als Mitantragsteller positive Entscheidung herbeiführen. Ein Bürge kann in schwierigen Situationen zum Entscheidungshelfer werden.

Welche Daten nutzen Banken für die Kreditprüfung beim Beerdigungskredit?

Die automatisierten Prüfverfahren, die Banken beim Kredit für Beerdigungen und Darlehen allgemein nutzen, gehen auf besondere Situationen nicht ein. Kreditinstitute beziehen sich bei der Entscheidung auf den sogenannten Schufa-Score.Dieser umfasst bestehende wirtschaftliche Belastungen.

Einträge im Register der Schufa und anderer Auskunfteien entstehen durch:

  • nicht oder verspätet bezahlte Rechnungen
  • laufende Verbindlichkeiten und regelmäßige fällige Kreditraten
  • Bankkonten und Kreditkarten

Relevant sind für die Prüfung laufende Kosten und die individuellen Haushaltsrechnungen. Berechnungen legen Ihr Einkommen zugrunde. Von diesem gehen Lebenshaltungskosten für Miete, Unterhalt, offene Kredittilgungen und weitere Fixkosten ab. Resteinkommen dienen als Grundlage für die Ermittlung maximaler Kreditsummen.

Vertrauen Sie auf die unverbindliche anonyme Prüfung

Um frühzeitige Ablehnungen sowie Auswirkungen auf den Schufa-Score zu vermeiden, legen wir Ihnen unseren anonymen Kredit-Check ans Herz. Gleichermaßen ist unser virtueller Assistent eine gute Adresse, um unverbindlich Angebote zum Kredit für Beerdigungen einzuholen.

Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass Ablehnungen negative Auswirkungen auf die „Schufa“ haben. Unser Portal Finanzen-Ratgeber.org kooperiert mit dem Vermittlungsprofi Smava. Aus einem Portfolio von mehr als 20 deutschen Banken werden mögliche unverbindliche Angebote abgebildet.

Der Kreditvergleich ist das Mittel der Wahl für Hinterbliebene, die nach einem Todesfall ein Darlehen für die Bestattung benötigen. Angehörige ersparen sich das zeitaufwendige direkte Einholen verschiedener Angebote.

Kredit für Beerdigung: Auf die Details kommt es an

Bei uns erfahren Sie, welche Kriterien rund um einen Kredit für Bestattungen im Vergleich von Bedeutung sind. Eine Rolle spielen:

  • gewünschte Kreditsummen
  • sinnvolle Laufzeiten für Kredite
  • effektive Jahreszinssätze sowie den Sollzinssatz zum Ratenkredit
  • optionale Sondertilgungen und vorfällige Ablösungen vor Laufzeitende

Diese vier Aspekte sind im Normalfall Dreh- und Angelpunkt der Kreditaufnahme.

Kredit für Beerdigung – Kosten für Antragsbearbeitungen fallen nicht an

Ein Aspekt, auf den Kreditnehmer in spe nicht mehr achten müssen, sind Bearbeitungsgebühren. Diese sind am deutschen Markt bzw. in der Europäischen Union durch die Korrektur der Verbraucherkreditrichtlinie seit einigen Jahren bei Ratendarlehen untersagt. Dies gilt gleichermaßen für Produkte aus dem Kreditvergleich, die für die Begleichung aller Bestattungskosten zum Einsatz kommen.

Achtung:

Sollte einer der oben genannten Punkte der Darlehenskonditionen fehlen, bringt der Kontakt zum Kundendienst möglicher Geldgeber Licht ins Dunkel. Allerdings ist mangelhafter Transparenz hinsichtlich der Rahmenbedingungen zur Vorsicht geraten.

Seriöse Banken und Kreditinstitute informieren Interessenten über relevante Merkmale. So sorgen wir für die Vergleichbarkeit unterschiedlicher Angebote. Diese Transparenz ist bei Darlehen für Bestattungen elementar.

Denn für Ihr Kreditsuche bleibt wenig Zeit. Bestatter und andere Rechnungssteller warten ungern lange auf ihr Geld.

Welche Laufzeit ist sinnvoll für Kredite für Beerdigungen?

Wie schnell Beerdigungskredite zurückgezahlt werden, entscheidet Ihre Situation. Höhere Einkommen erlauben höhere Tilgungsraten. Mit dem Kreditrechner ermitteln Sie zuverlässig, welche monatliche Kreditrate Sie sich leisten können. Weiterhin müssen alle Fixkosten bezahlbar sein.

Wie bei allen Ratenkrediten können Sie situationsabhängig zwischen Laufzeiten von 12 bis 84 Monaten im Kreditvergleich wählen. Schnell und günstig finanzieren Sie Kredite für Beerdigungen, wenn Sie Darlehen schnell zurückzahlen.

Gerade durch Direktbanken aus dem Vergleich können Sie Konditionen flexibel definieren. Durch kostenlose Sondertilgungen reduzieren Sie Kosten vorzeitig. Viele Banken erlauben vorzeitige Ablösungen. Sobald das Erbe verfügbar ist, können Sie Kredite komplett ablösen. So reduzieren Sie nachhaltig weitere Finanzierungskosten.

Wie lange warte ich auf mein Geld?

Dank des digitalen Wandels erfolgt die Antragsprüfung deutlich schneller als früher. Direktbanken prüfen Ihren Wunsch zur Finanzierung sofort.

Selbst Filialbanken versprechen unverbindliche Prüfungen nach dem ersten Kontakt im Normalfall innerhalb weniger Tage. Online-Anfragen werden durchschnittlich binnen 48 Stunden beantwortet.

Die Abwicklung von Auszahlungen nimmt vergleichbar viel Zeit in Anspruch. Sie haben sich nach dem Vergleichen verschiedener Angebote unseres Partners für ein Angebot entschieden? Die Zeitspanne zwischen Ihrem Antrag und der Auszahlung in der gewünschten Euro-Summe liegt selten bei mehr als zwei bis drei Werktagen.

Die Kosten der Bestattung und anderer Kosten nach einem Todesfall können Sie durch die bewilligte Finanzierung binnen weniger Tage begleichen. Dies gelingt trotz eines postalischen Versands aller benötigten Unterlagen wie der Einkommensnachweise. Diese verlangen Banken generell neben der Zustimmung zur Bonitätsprüfung. Die Belastung durch Bestattungskosten gehört somit schnell der Vergangenheit an.

Wann beantrage ich den Kredit für Beerdigung?

Der perfekte Zeitpunkt für den Start der Kreditaufnahme ist jener, in dem alle Kosten bekannt sind. Rechnen Sie alle zur Verfügung stehenden Kostenpunkte. Daraus ergibt sich die Gesamtsumme. Die Beerdigung ist bereits überstanden, wenn Sie unseren Ratgeber konsultieren.

Vorhandenes Kapital ziehen Sie und andere Erben vom Bedarf ab. Nun können Sie berechnen, in welcher Höhe Ihr Darlehen haben muss. Auch wenn die gesamten Kosten erst nach der Beisetzung bekannt sind: Durch den Kreditvergleich gelingt der Abschluss eines Vertrags schnell.

Speichern Sie unseren Kredit Ratgeber direkt als Bookmark ab

Durch die Belastung eines Todesfalls vergessen Sie möglicherweise, woher die wichtigen Informationen zur Kreditplanung stammen. Speichern Sie unseren Ratgeber am besten als digitales Lesezeichen ab.

So können Sie alle Details ohne Mühen nochmals nachlesen. Fehler bei der Antragstellung vermeiden Sie von Anfang an! Den Weg zur günstigen Finanzierung einer Bank finden Sie umgehend. Zudem können Sie nochmals vergleichen, ob Sie das perfekte Angebot gefunden haben.

Die häufigsten Fragen zur Finanzierung einer Beerdigung

Wie viel kostet eine Beerdigung?

Das hängt von der Art der Beisetzung ab. Planen Sie für eine anonyme Einäscherung 2.000 Euro und für eine normale Beerdigung rund 10.000 Euro ein.

Bekomme ich einen Kredit für eine Beerdigung?

Wenn Sie einen festen Job haben und mehr als 1.000 Euro netto verdienen, ist dies normalerweise kein Problem. Wir arbeiten mit über 20 Banken zusammen und finden eine Lösung für Sie.

Wie schnell bekomme ich das Geld ausgezahlt?

Wenn Sie jetzt eine Kreditanfrage stellen, dauert eine Auszahlung von z.B. 2.000 Euro üblicherweise zwischen 1 und 3 Tagen. Bei 10.000 Euro haben Sie das Geld nach 4-5 Tagen auf dem Konto.

Wie schnell bekomme ich eine Zusage?

Wenn Sie hier bei uns eine Kreditanfrage stellen, erhalten Sie direkt nach Ausfüllen der Anfrage eine verbindliche Aussage von uns.